Porsche 356A 1600

  • Patiniertes Original
  • Nie restauriert
  • weitestgehend unberührt
  • Lückenlose Dokumentation vom Feinsten

Preis Verhandlungssache

Beschreibung

Seit Beginn unseres Schaffens, und das ist Jahrzehnte her, liegt unser Augenmerk auf nicht restaurierten Originalfahrzeugen. Vor 30 Jahren war es in den USA noch möglich, auch unberührte Porsche der frühen Produktion des 356 zu finden, wenn auch sehr selten. Heute findet man mit viel Glück noch frühe 911er und super selten 356B oder C im Originalzustand.

Wir haben in unseren Räumen einen eindrucksvollen Bestand an solchen Originalen, weil wir diese in einer Zeit, in der sie noch zu finden waren, gekauft und entweder aufbewahrt oder an ausgewählte Kunden verkauft haben. Inzwischen sind auch unsere Kunden älter geworden und wir haben das Glück, diese Juwelen von ihnen zurück zu bekommen.

Frühe Fahrzeuge der Baureihen 356 Vor-A und 356A sind allerdings fast nicht darunter. Deshalb ist es selbst für uns eine kleine Sensation, hier einen weitgehend unberührten 356A aus dem Modelljahr 1958 anbieten zu können.

Geschichte

Im Mai 1958 schreibt James R. Welch aus Santa Clara (Kalifornien) auf Empfehlung einer Dame, Miss Russell, einen Brief an die Fa. C.G. Dijkgraaf in Rijswijk (Holland) und fragt an, ob er einen gebrauchten Volkswagen oder Porsche erwerben könne. Er plante für die Sommermonate eine Reise nach und durch Europa und wollte sich hierfür ein Fahrzeug kaufen.
Am 7. Juni 1958 schreibt C.G. Dijkgraf einen Brief an Mr. Welch mit der Information, dass keine Gebrauchtwagen verfügbar seien da alle Kunden aus Amerika ihre Fahrzeuge mit in die USA nehmen. Er bietet Mr. Welch einen neuen Volkswagen an und die Berechnung für einen Transport nach USA.
Am 10. Juni 1958 schreibt Mr. Welch zurück und bestellt einen neuen Porsche, entweder in weiß, rot, hellblau oder bester Alternative.
Die Reise ist für Juli geplant. Es folgt eine herrliche Korrespondenz in vielen, seitenlangen Briefen. Die Fahrzeugübernahme ist für den 26. Juli 1958 geplant. An diesem Tag wird auch der Kaufvertrag unterzeichnet. Die Reise soll von Amsterdam über Madrid, Granada und Barcelona zurück nach Amsterdam führen.
Die Dokumentation umfasst weitere, zahlreiche Briefe und Dokumente wie Verschiffung, Import in die USA usw. Des weiteren findet sich ein Block und ein Büchlein mit Datum und Tachostand bei Tankungen und sonstigen Vorkommnissen von 1960 bis 2007. Alle Dokumente sind im Original vorhanden.
James R. Welch besaß diesen Porsche von 1958 bis 1998. In dieser Zeit hat der Wagen 163.000 Meilen zurück gelegt. Dann ging der Wagen an seinen Neffen, der ihn bei „Casa de Cars“, einem Händler in Hollister (Kalifornien), gegen einen MG TF eintauschte. Am 3. April 1999 fand der Porsche einen neuen Besitzer. David und Sydney Dawson aus Santa Maria (Kalifornien). Die Dawsons hatten länger einen passenden Wagen gesucht und über einen Tipp ihres Porsche-Club-Freundes Eric Meyer diesen Porsche in Hemmings, einer Plattform für historische Fahrzeuge, entdeckt und letztendlich erworben. Am 11. Juni 1999 wurde auf die Dawsons ein Kalifornischer Title ausgestellt.
Der 356 verblieb bis ins Jahr 2008 in deren Besitz. Dann wurde er an einen Händler aus Deutschland verkauft, der ihn importierte und über uns an den heutigen Besitzer weiterreichte. Der heutige Besitzer, ein Sammler aus dem Raum Nürnberg, ließ den Porsche am 19. April 2011 zu und bewegte ihn in den Jahren danach nur gelegentlich. Der aktuelle Tachostand beträgt ca. 195.000 Meilen.

Zustand

Dieser Porsche hat während seines ganzen Auto-Lebens keine Not leiden müssen. Er wurde immer gepflegt, instand gehalten und regelmäßig gewartet. Die Dokumentation enthält eine Menge Rechnungen, die die einzelnen Arbeiten inklusive einer Motorüberholung belegen. Ein bessere Geschichte kann man sich nicht wünschen. Die Karosserie ist ungeschweißt und Dank hervorragender Klimabedingungen sehr gut erhalten. Sie wurde nach Import in Deutschland mit Wollfett versiegelt. Die Lackierung ist weitgehend original erhalten, lediglich im Bereich der Fahrzeugfront wurde nachlackiert. Der Lack weist entsprechend seinem Alter und der Fahrzeugnutzung eine sympathische Patina auf. Die Anbauteile sind original erhalten, auch hier findet sich eine sehr angenehme Patina.
Das Interieur ist teilweise im Originalzustand, teilweise überarbeitet worden. Die Technik ist grundsätzlich in einem guten Zustand, der Wagen läuft und fährt hervorragend. Ein umfangreicher Service inklusive Instandsetzung der Benzinpumpe und Nacharbeit der Rostschutzmaßnahmen mit Fluidfilm wurde unlängst durch uns ausgeführt.

Wert

Fahrzeuge vom Typ 356A werden in gutem, restauriertem Zustand im Bereich von 150.000 Euro bewertet und gehandelt. Es ist allgemein bekannt, dass original erhaltene Fahrzeuge deutlich über den Marktwerten von restaurierten Fahrzeugen gleicher Baureihen bewertet und gehandelt werden. Wo nun der Wert eines solchen Originals liegt, ist anhand von fehlenden Vergleichen nicht genau zu definieren. Ein Gutachten aus 2019 weist einen Wiederbeschaffungswert von über 300.000 Euro aus. Letztendlich wird, unabhängig von Marktspiegel und Gutachten, ein tatsächlicher Wert vom Käufer und Verkäufer diskutiert und festgelegt.

Details

  • Baureihe: 356, 356A, Porsche
  • Modell: 1600
  • Modelljahr: 1958
  • Karosserieform: Coupé
  • Leistung: 60 PS
  • Farbe: Elfenbein
  • Motorisierung: 1,6 l
  • Laufleistung: 195.300 mls

Ansprechpartner

Kontaktformular

    Share This Vehicle, Choose Your Platform!

    Ähnliche Fahrzeuge aus unserem Angebot